Thermprozesstechnik
Umluft-Kammeröfen < 675 Liter elektrisch beheizt
![]() |
![]() |
Umluft-Kammerofen NA 120/45 | Umluft-Kammerofen NA 250/45 |

Umluft-Kammerofen NA 15/65 als Tischmodell

Umluft-Kammerofen NA 500/45S mit vier Fächern, jeweils ausgeführt mit Rollengang und eigener Tür

Umluft-Kammerofen NA 500/65

Umluft-Kammerofen N 250/85HA mit Abschreckbad
Auf Grund ihrer sehr guten Temperaturgleichmäßigkeit eignen sich diese Kammeröfen mit Luftumwälzung z.B. für Prozesse wie das Anlassen, Vergüten, Aushärten, Lösungsglühen, Warmauslagern, Vorwärmen oder Weichglühen und Löten. Zum Weichglühen von Kupfer oder Tempern von Titan, aber auch Anlassen von Stahl unter nicht brennbaren Schutz- und Reaktionsgasen werden die Umluft-Kammeröfen mit entsprechenden Begasungskästen ausgestattet. Durch den modularen Aufbau können die Umluftöfen mit sinnvollem Zubehör an die Prozessanforderungen angepasst werden.
- Tmax 450 °C, 650 °C oder 850 °C
- Luftleitbleche aus Edelstahl im Ofen zur optimalen Luftumwälzung
- Rechts angeschlagene Schwenktür
- Untergestell im Lieferumfang enthalten, NA 15/65 ausgeführt als Tischmodell
- Horizontale Luftumwälzung
- Temperaturgleichmäßigkeit nach DIN 17052-1 bis zu +/- 4 °C (Modell NA 15/65 bis zu +/- 5 °C)
- Optimale Luftverteilung durch hohe Strömungsgeschwindigkeiten
- Ein Einlegeblech und Leisten für 2 weitere Bleche im Lieferumfang enthalten (NA 15/65 ohne Einlegeblech)
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung (nicht für Modell NA 15/65)
- Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit nach DIN 17052-1 bis zu +/- 3 °C
- Zu- und Abluftklappen bei Nutzung zum Trocknen
- Geregelte Kühlung über Gebläse
- Manuelle Hubtür (bis Modell N(A) 120/.. (HA))
- Pneumatische Hubtür
- Regelbare Luftumwälzung, sinnvoll bei Prozessen mit leichter oder empfindlicher Charge
- Zusätzliche Einlegebleche
- Rollengang im Ofenraum für hohe Besatzgewichte
- Begasungskästen
- Chargiersysteme, Rollengänge zur Erleichterung der Beschickung, auch motorisch angetrieben
- Sicherheitstechnik für lösungsmittelhaltige Chargen gem. EN 1539 (NFPA 86) (Modelle NA .. LS)
- Durchführungen, Messgestelle und Thermoelemente für TUS-Messungen, Chargen- oder Vergleichsmessungen
- Chargenregelung
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen in mm | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | Aufheizzeit5 | Abkühlzeit5 von Tmax | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in kW3 | bis Tmax | bis 150 °C in min | ||||||||||||
°C | b | t | h | in l | B | T | H | NA/NA .. LS | Anschluss* | in kg | in min | Klappen4 | Gebläsekühlung4 | |
NA 30/45(LS) | 450 | 290 | 420 | 260 | 30 | 1040 | 1290 | 1385 | 3,0 / 9,0 | 1(3)phasig | 285 | 120 | 120 | 30 |
NA 60/45(LS) | 450 | 350 | 500 | 350 | 60 | 1100 | 1370 | 1475 | 6,0 / 12,0 | 3phasig | 350 | 120 | 240 | 30 |
NA 120/45(LS) | 450 | 450 | 600 | 450 | 120 | 1250 | 1550 | 1550 | 9,0 / 18,0 | 3phasig | 460 | 60 | 240 | 30 |
NA 250/45(LS) | 450 | 600 | 750 | 600 | 250 | 1350 | 1650 | 1725 | 12,0 / 24,0 | 3phasig | 590 | 60 | 120 | 30 |
NA 500/45(LS) | 450 | 750 | 1000 | 750 | 500 | 1550 | 1900 | 1820 | 18,0 / 24,0 | 3phasig | 750 | 60 | 240 | 30 |
NA 675/45(LS) | 450 | 750 | 1200 | 750 | 675 | 1550 | 2100 | 1820 | 24,0 / 30,0 | 3phasig | 900 | 90 | 270 | 60 |
NA 15/651 | 650 | 295 | 340 | 170 | 15 | 470 | 790 | 460 | 2,8 | 1phasig | 60 | 40 | - | - |
NA 30/65 | 650 | 290 | 420 | 260 | 30 | 870 | 1290 | 1385 | 6,0 | 3phasig2 | 285 | 120 | 270 | 60 |
N A 60/65 | 650 | 350 | 500 | 350 | 60 | 910 | 1390 | 1475 | 9,0 | 3phasig | 350 | 120 | 270 | 60 |
NA 120/65 | 650 | 450 | 600 | 450 | 120 | 990 | 1470 | 1550 | 12,0 | 3phasig | 460 | 60 | 300 | 60 |
NA 250/65 | 650 | 600 | 750 | 600 | 250 | 1170 | 1650 | 1680 | 20,0 | 3phasig | 590 | 90 | 270 | 60 |
NA 500/65 | 650 | 750 | 1000 | 750 | 500 | 1290 | 1890 | 1825 | 27,0 | 3phasig | 750 | 60 | 240 | 60 |
NA 675/65 | 650 | 750 | 1200 | 750 | 675 | 1290 | 2100 | 1825 | 27,0 | 3phasig | 900 | 90 | 270 | 90 |
N 30/85 HA | 850 | 290 | 420 | 260 | 30 | 607 + 255 | 1175 | 1315 | 5,5 | 3phasig2 | 195 | 180 | 900 | 90 |
N 60/85 HA | 850 | 350 | 500 | 350 | 60 | 667 + 255 | 1250 | 1400 | 9,0 | 3phasig | 240 | 150 | 900 | 120 |
N 120/85 HA | 850 | 450 | 600 | 450 | 120 | 767 + 255 | 1350 | 1500 | 13,0 | 3phasig | 310 | 150 | 900 | 120 |
N 250/85 HA | 850 | 600 | 750 | 600 | 250 | 1002 + 255 | 1636 | 1860 | 20,0 | 3phasig | 610 | 180 | 900 | 180 |
N 500/85 HA | 850 | 750 | 1000 | 750 | 500 | 1152 + 255 | 1886 | 2010 | 30,0 | 3phasig | 1030 | 180 | 900 | 210 |
N 675/85 HA | 850 | 750 | 1200 | 750 | 675 | 1152 + 255 | 2100 | 2010 | 30,0 | 3phasig | 1350 | 210 | 900 | 210 |
1Tischmodell siehe Seite 60*Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 89 2Heizung nur zwischen zwei Phasen 4Zusatzausstattung 3Anschlusswert je nach Ausführung höher 5Leerer Ofen |
Begasungskästen für Modelle NA 30/45 - N 500/85HA
![]() |
![]() |
Begasungskasten mit Einschüben | Umluft-Kammerofen N 250/85 HA mit Begasungskasten |

Begasungskasten mit verlängerter Gasführung zum Einsatz in einem größeren Ofenmodell
Für die Wärmebehandlung werden die Werkstücke in den Kasten gelegt, der Deckel wird mit Verschlussriegeln verschlossen und für einige Zeit mit Schutzgas außerhalb des Ofens gespült und anschließend im Ofen platziert. Je nach Gewicht wird für die Chargierung die Verwendung eines Chargierwagens empfohlen.
Basisausführung
- Für nicht brennbare Schutz- und Reaktionsgase wie Argon, Stickstoff und Formiergas (nationale Vorschriften sind zu beachten)
- Begasungskasten mit Faserdichtung und Deckel mit Verschlussriegeln, Schutzgaseinleitung über ein Rohr in den Boden des Kastens
- Schutzgasanschluss über Schnellkupplung mit Schlauchanschluss (Innendurchmesser 9 mm)
- Verrohrung für Schutzgaseinlass und -auslass durch den Ofenkragen
- Bei den Modellen N 250/..HA, NA 250/.., N 500/..HA und NA 500/.. entfällt das Grundeinlegeblech im Einsatzkasten des Ofens
- Wärmebeständiger Werkstoff: 1.4828 (DIN)
- Chargenthermoelement Typ K für Temperaturanzeige oder Chargenregelung
Zusatzausstattung
- Digitale Temperaturanzeige
- Begasungssysteme
- Verlängerte Gasverrohrung zum Einsatz kleinerer Kästen in größeren Ofenmodellen
- Zughaken
- Chargierwagen
Art.-Nr. | Ofen | Innenabmessungen in mm | Außenabmessungen in mm1 | Chargiermethode | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(Ofen mit Schwenktür) | (Ofen mit Hubtür) | b | t | h | B | T | H | des Kastens | |
631000410 | 631000763 | NA 30/.., N 30/..HA | 220 | 320 | 160 | 282 | 376 | 242 | Zughaken |
631000411 | 631000764 | NA 60/.., N 60/..HA | 270 | 420 | 260 | 336 | 460 | 340 | Zughaken |
631000412 | 631000765 | NA 120/.., N 120/..HA | 350 | 520 | 340 | 436 | 560 | 430 | Zughaken |
631000413 | 631000766 | NA 250/.., N 250/..HA | 480 | 630 | 460 | 546 | 680 | 600 | Chargierstapler |
631000414 | 631000767 | NA 500/.., N 500/..HA | 630 | 780 | 610 | 696 | 836 | 760 | Chargierstapler |
Art.-Nr. 601655055, 1 Satz Faserdichtschnur, bestehend aus 5 Streifen à 610 mm1 Ohne Verrohrung Nutzraum = Kasteninnenabmessungen: - 30 mm auf allen Seiten Größere Kästen und Sondermaße auf Anfrage |
Begasungskästen mit Evakuierungsdeckel für Modelle NA 30/45 - N 500/85HA
![]() |
Begasungskasten mit Evakuierungsdeckel |
Ausführung wie die zuvor beschriebenen Begasungskästen, jedoch mit zusätzlichem Evakuierungsdeckel und entsprechendem Anschluss. Vor dem Einbringen des Kastens in den Ofen wird im kalten Zustand wechselweise evakuiert und eine Schutzgasatmosphäre erzeugt, um den Sauerstoff zu verdrängen und um eine reine Atmosphäre zu erzielen.
- Begasungskasten mit Faserdichtung und Deckel mit Verschlussriegeln, Aufnahme für Evakuierungsdeckel, Schutzgaseinleitung über ein Rohr in den Boden des Kastens
- Evakuierungsdeckel mit Gummidichtung (Elastomer) und Manometer
- Schutzgasanschluss über Dreiwegekugelhahn und Schnellkupplung mit Schlauchanschluss (Innendurchmesser 9 mm)
- Verrohrung für Schutzgaseinlass und -auslass durch den Ofenkragen
Zusatzausstattung
- Digitale Temperaturanzeige
- Vakuumpumpe
- Begasungssysteme
- Verlängerte Gasverrohrung zum Einsatz kleinerer Kästen in größeren Ofenmodellen
- Zughaken
- Chargierwagen
Art.-Nr. | Ofen | Innenabmessungen in mm | Außenabmessungen in mm1 | Chargiermethode | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(Ofen mit Schwenktür) | (Ofen mit Hubtür) | b | t | h | B | T | H | des Kastens | |
631000559 | 631000806 | NA 30/.., N 30/..HA | 170 | 300 | 130 | 258 | 388 | 222 | Zughaken |
631000560 | 631000807 | NA 60/.., N 60/..HA | 230 | 380 | 220 | 318 | 468 | 297 | Zughaken |
631000561 | 631000808 | NA 120/.., N 120/..HA | 330 | 480 | 320 | 418 | 568 | 412 | Zughaken |
631000562 | 631000809 | NA 250/.., N 250/..HA | 430 | 580 | 370 | 518 | 668 | 532 | Chargierstapler |
631000563 | 631000810 | NA 500/.., N 500/..HA | 560 | 810 | 530 | 648 | 898 | 692 | Chargierstapler |
Art.-Nr. 601655055, 1 Satz Faserdichtschnur, bestehend aus 5 Streifen à 610 mm1 Ohne Verrohrung und Evakuierungsdeckel Nutzraum = Kasteninnenabmessungen: - 30 mm auf allen Seiten Größere Kästen und Sondermaße auf Anfrage |
Begasungskästen für Automobil- (CQI-9) und Luftfahrtnormen (AMS/NADCAP)
Diese Begasungskästen basieren auf die Standard-Begasungskästen für Öfen mit Schwenktür. Um den Ansprüchen der AMS 2750 E, Instrumentierung Typ D gerecht zu werden, sind die Kästen mit den benötigten Messöffnungen ausgeführt.
- Temperaturgleichmäßigkeit Klasse 2: +/- 5 °C im Nutzraum
- Zusätzliche Durchführung für kundenseitiges flexibles SAT Element mit max. 1,5 mm Durchmesser
- Thermoelement Übertemperaturschutz, Mantelthermoelement Typ N mit Stecker
Art.-Nr. | Ofen | Innenabmessungen in mm | Außenabmessungen in mm1 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(Ofen mit Schwenktür) | (Ofen mit Hubtür) | b | t | h | B | T | H | |
631001020 | 631001025 | NA 30/.., N 30/..HA | 220 | 320 | 160 | 282 | 376 | 242 |
631001021 | 631001026 | NA 60/.., N 60/..HA | 270 | 420 | 260 | 336 | 460 | 340 |
631001022 | 631001027 | NA 120/.., N 120/..HA | 350 | 520 | 340 | 436 | 560 | 430 |
631001023 | 631001028 | NA 250/.., N 250/..HA | 480 | 630 | 460 | 546 | 680 | 600 |
631001024 | 631001029 | NA 500/.., N 500/..HA | 630 | 780 | 610 | 696 | 836 | 760 |
Art.-Nr. 601655055, 1 Satz Faserdichtschnur, bestehend aus 5 Streifen à 610 mm1 Ohne Verrohrung Nutzraum = Kasteninnenabmessungen: - 30 mm auf allen Seiten Größere Kästen und Sondermaße auf Anfrage |
![]() |
Begasungskasten mit Evakuierungsdeckel nach AMS 2750 E |
Diese Begasungskästen basieren auf den Begasungskasten mit Evakuierungsdeckel für Öfen mit Schwenktür. Vor dem Einbringen des Kastens in den Ofen wird im kalten Zustand wechselweise evakuiert und eine Schutzgasatmosphäre erzeugt, um den Sauerstoff zu verdrängen und um eine reine Atmosphäre zu erzielen.
- Temperaturgleichmäßigkeit Klasse 2: +/- 5 °C im Nutzraum
- Zusätzliche Durchführung für kundenseitiges flexibles SAT Element mit max. 1,5 mm Durchmesser
- Thermoelement Übertemperaturschutz, Mantelthermoelement Typ N mit Stecker
Art.-Nr. | Ofen | Innenabmessungen in mm | Außenabmessungen in mm1 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(Ofen mit Schwenktür) | (Ofen mit Hubtür) | b | t | h | B | T | H | |
631001049 | 631001054 | NA 30/.., N 30/..HA | 170 | 300 | 130 | 258 | 388 | 222 |
631001050 | 631001055 | NA 60/.., N 60/..HA | 230 | 380 | 220 | 318 | 468 | 297 |
631001051 | 631001056 | NA 120/.., N 120/..HA | 330 | 480 | 320 | 418 | 568 | 412 |
631001052 | 631001057 | NA 250/.., N 250/..HA | 430 | 580 | 370 | 518 | 668 | 532 |
631001053 | 631001058 | NA 500/.., N 500/..HA | 560 | 810 | 530 | 648 | 898 | 692 |
Art.-Nr. 601655055, 1 Satz Faserdichtschnur, bestehend aus 5 Streifen à 610 mm1 Ohne Verrohrung Nutzraum = Kasteninnenabmessungen: - 30 mm auf allen Seiten Größere Kästen und Sondermaße auf Anfrage |