Die Warmbäder QS 20 - QS 400 werden mit Neutralsalz gefüllt und zeichnen sich insbesondere durch die schnelle und intensive Wärmeübertragung auf das Werkstück bei sehr guter Temperaturgleichmäßigkeit aus. Mit Arbeitstemperaturen zwischen 180 °C und 500 °C eignen sich diese Warmbäder optimal für Warmbadabkühlungen mit geringstmöglichem Verzug des Werkstückes, für das Wiederanlassen, das Bainitisieren für optimale Zähigkeit (auch Zwischenstufenhärten genannt), das Zwischenglühen nach dem Funkenerodieren und zum Bläuen. Die Warmbadabkühlung wird eingesetzt, um in dem Werkstück vor der Martensitbildung einen gleichmäßigen Temperaturausgleich über den gesamten Querschnitt im Werkstück zu erzielen und bei der anschließenden Härtung kostspieliger Bauteile Verzug und Rissbildung zu vermeiden. Das Anlassen im Warmbad ist dem Anlassprozess in einem Umluftofen gleichzusetzen und wird genutzt, um ein bereits gehärtetes Werkstück auf die gewünschte Härte zu reduzieren, die Zähigkeit zu steigern und Spannungen im Werkstück abzubauen. Bainitisieren bietet sich an, um bei ölhärtenden, niedriglegierten Stählen eine hohe Zähigkeit und Maßhaltigkeit zu erzielen. Bainitisierte Werkstücke weisen bei hoher Zugfestigkeit eine gute Elastizität auf.
- Tmax 500 °C
- Optimale Temperaturgleichmäßigkeit
- Regelung der Warmbadtemperatur
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschuz für den Ofen und die Ware
- Beheizung über Tauchheizkörper
- Chargierkorb
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Beschickungshilfe seitlich am Ofen montiert
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung