Glas /
Rohröfen
Drehrohröfen für kontinuierliche Prozesse bis 1300 °C
![]() |
![]() |
Drehrohrofen RSRC 120/1000/13 H2 für Prozesse unter Wasserstoff oder im Vakuum inkl. Sicherheitstechnik | Drehrohrofen RSRC 120/750/13 |
Die Drehrohröfen der RSRC Serie eigenen sich insbesondere für Prozesse, bei denen kontinuierlich durchlaufendes Chargenmaterial kurzzeitig erwärmt wird.
Der Drehrohrofen wird dazu leicht geneigt und auf Zieltemperatur gebracht. Das Material wird dann am oberen Rohrende kontinuierlich zugeführt. Es durchläuft den beheizten Bereich des Rohres und fällt am unteren Ende aus dem Rohr heraus. Die Zeit der Wärmebehandlung ergibt sich dabei aus dem Neigungswinkel, der Drehgeschwindigkeit und der Länge des Arbeitsrohrs, sowie durch die Fließeigenschaften des Chargenmaterials.
Ausgestattet mit dem optional erhältlichen, geschlossenen Beschickungssystem für 5 Liter Chargenmaterial inkl. Auffangbehälter kann der Drehrohrofen zudem für Prozesse unter Schutzgas- oder Vakuumatmosphäre eingesetzt werden.
In Abhängigkeit von Prozess, Charge und geforderter Maximaltemperatur kommen unterschiedliche Arbeitsrohre aus Quarzglas, Keramik oder Metall zum Einsatz. Diese Drehrohröfen sind somit sehr flexibel für verschiedene Zwecke anpassbar.
- Tmax 1100 °C
- Beidseitig offenes Arbeitsrohr aus Quarzglas
- Thermoelement Typ K
- Tmax 1300 °C
- Beidseitig offenes Arbeitsrohr aus Keramik C 530
- Thermoelement Typ S
- Heizelemente frei abstrahlend auf Tragerohren
- Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblechen
- Stufenlos regelbarer Antrieb von ca. 2-45 U/min
- Digitales Anzeigegerät für den Neigungswinkel des Drehrohrofens
- Sehr einfache Entnahme durch riemenlosen Antrieb und aufklappbares Ofengehäuse (Öffnungstemperatur < 180 °C)
- Kompakte Anlage, Ofen montiert auf Untergestell mit
- manuellem Spindelantrieb, mit Kurbel zur Voreinstellung des Neigungswinkels
- Controller und Schaltanlage integriert
- Transportrollen
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Dreizonige Regelung zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Anzeige der Temperatur im Arbeitsrohr mit Messung über zusätzliches Thermoelement
- Chargenregelung über zusätzliches Thermoelement im Arbeitsrohr
- Unterschiedliche Begasungssysteme mit guter Umspülung der Charge mit Prozessgas im Gegenstrom (nur in Verbindung mit Beschickungssystem s.u.)
- Rückschlagventil am Gasauslass verhindert Eindringen von Falschluft
- Vakuumausführung, je nach eingesetzter Pumpe bis 10-2 mbar
- Beschickungssystem für die kontinuierliche Materialförderung, bestehend aus:
- Einfülltrichter aus Edelstahl inkl. elektrischem Vibrationsgenerator zur Optimierung der Materialzuführung in das Arbeitsrohr
- Elektrisch angetriebene Förderschnecke am Einlass des Arbeitsrohres mit Steigung von 10, 20 oder 40 mm und einstellbarer Drehzahl zwischen 0,28 und 6 Umdrehungen/Minute, Getriebeunter- oder übersetzungen für andere Drehzahlbereiche auf Wunsch
- Auffangflasche aus Laborglas am Auslass des Arbeitsrohres
- Geeignet für den Betrieb unter Gasatmosphäre oder Vakuum
- Arbeitsrohre aus verschiedenen Materialien
- Batchreaktoren aus Quarzglas, Tmax 1100 °C
- Elektrischer Linearantrieb zur Verstellung des Neigungswinkels
- Höhere Temperaturen bis zu 1600 °C sind auf Anfrage lieferbar
- SPS-Regelung für die Temperaturführung und die Steuerung der angeschlossenen Aggregate, wie z.B. Schaltung und Geschwindigkeit der Förderschnecke, Drehzahl des Arbeitsrohres, Schaltung des Vibrationsgenerators, etc.
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Außenabmessungen in mm | Max. Rohr-Ø | Beheizte | Länge konstante | Rohrlänge | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
außen/ | Länge/ | Temperatur +/- 5 K in mm3 | Anschluss* | in | ||||||||
°C3 | B | T | H | mm | mm | einzonig | dreizonig | mm | in kW4 | kg | ||
RSRC 80-500/11 | 1100 | 2505 | 1045 | 1655 | 80 | 500 | 170 | 250 | 1540 | 3,7 | 1phasig | 555 |
RSRC 80-750/11 | 1100 | 2755 | 1045 | 1655 | 80 | 750 | 250 | 375 | 1790 | 4,9 | 3phasig2 | 570 |
RSRC 120-500/11 | 1100 | 2505 | 1045 | 1715 | 110 | 500 | 170 | 250 | 1540 | 5,1 | 3phasig2 | 585 |
RSRC 120-750/11 | 1100 | 2755 | 1045 | 1715 | 110 | 750 | 250 | 375 | 1790 | 6,6 | 3phasig1 | 600 |
RSRC 120-1000/11 | 1100 | 3005 | 1045 | 1715 | 110 | 1000 | 330 | 500 | 2040 | 9,3 | 3phasig1 | 605 |
RSRC 80-500/13 | 1300 | 2505 | 1045 | 1655 | 80 | 500 | 170 | 250 | 1540 | 6,3 | 3phasig1 | 555 |
RSRC 80-750/13 | 1300 | 2755 | 1045 | 1655 | 80 | 750 | 250 | 375 | 1790 | 9,6 | 3phasig1 | 570 |
RSRC 120-500/13 | 1300 | 2505 | 1045 | 1715 | 110 | 500 | 170 | 250 | 1540 | 8,1 | 3phasig1 | 585 |
RSRC 120-750/13 | 1300 | 2755 | 1045 | 1715 | 110 | 750 | 250 | 375 | 1790 | 12,9 | 3phasig1 | 600 |
RSRC 120-1000/13 | 1300 | 3005 | 1045 | 1715 | 110 | 1000 | 330 | 500 | 2040 | 12,9 | 3phasig1 | 605 |
1Heizung nur zwischen zwei Phasen 4Anschlusswert je nach Ausführung höher 2Heizung nur zwischen Phase 1 und dem N-Leiter *Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 73 3Angabe außerhalb des Rohres. Differenz zur Temperatur im Rohrinneren bis + 30 K |
Hochtemperatur-Rohröfen mit SiC-Stabbeheizung Gasatmosphäre oder Vakuum
![]() |
Rohrofen RHTC 80-230/15 mit manuellem Begasungssystem |
Diese kompakten Rohröfen mit SiC-Stabbeheizung sowie integrierter Schaltanlage mit Controller sind universell einsetzbar für viele Prozesse. Ein leicht auszuwechselndes Arbeitsrohr sowie die serienmäßig vorhandene Montagemöglichkeit von Zubehör machen sie flexibel einsetzbar für einen weiten Anwendungsbereich. Die hochwertige Faserisolierung ermöglicht kurze Aufheiz- und Abkühlzeiten, während die parallel zum Arbeitsrohr angeordneten SiC-Heizstäbe eine hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit garantieren. Unschlagbar ist das Preis-/Leistungsverhältnis in diesem Temperaturbereich.
- Tmax 1500 °C
- Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblechen
- Hochwertige Faserisolierung
- Aktive Gehäusekühlung für niedrige Oberflächentemperaturen
- Thermoelement Typ S
- Geräuscharmer Betrieb der Heizung mit Halbleiterrelais
- Vorbereitet für die Montage von Arbeitsrohren mit wassergekühlten Flanschen
- Keramikrohr in Qualität C 799
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
Zusatzausstattung
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur für thermische Schutzklasse 2 gem. EN 60519-2 als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Ware
- Chargenregelung mit Temperaturmessung im Arbeitsrohr und im Ofenraum außerhalb des Rohres
- Faserstopfen
- Rückschlagventil am Gasauslass verhindert Eindringen von Falschluft
- Arbeitsrohre für den Betrieb mit wassergekühlten Flanschen
- Anzeige der Temperatur im Arbeitsrohr mit zusätzlichem Thermoelement
- Alternative Begasungspakete für Schutzgas- und Vakuumbetrieb
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Modell | Tmax | Außenabmessungen in mm | Rohr-Ø | Beheizte | Länge konstante | Rohrlänge | Heizleistung | Elektrischer | Gewicht | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C3 | B | T | H | außen in mm | Länge in mm | Temperatur +/- 5 K in mm3 | mm | in kW4 | Anschluss* | in kg | |
RHTC 80-230/15 | 1500 | 600 | 430 | 580 | 80 | 230 | 80 | 600 | 7,5 | 3phasig² | 50 |
RHTC 80-450/15 | 1500 | 820 | 430 | 580 | 80 | 450 | 150 | 830 | 11,3 | 3phasig¹ | 70 |
RHTC 80-710/15 | 1500 | 1075 | 430 | 580 | 80 | 710 | 235 | 1080 | 13,8 | 3phasig¹ | 90 |
¹Heizung nur zwischen zwei Phasen 4Anschlusswert je nach Ausführung höher ²Heizung nur zwischen Phase 1 und dem N-Leiter *Hinweise zur Anschlussspannung siehe Seite 73 ³Angabe außerhalb des Rohres. Differenz zur Temperatur im Rohrinneren bis + 30 K |